DÖHRING, Christoph

männlich vor 1652 - 1691  (~ 39 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles    |    PDF

  • Name DÖHRING, Christoph 
    Geboren vor 1652  Naumark, Sachsen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    • Geburt: Sein Lehnbrief ist vom 1. März 1673
    Geschlecht männlich 
    Gestorben 26 Mrz 1691  Altenplathow, Jerichow, Jerichower Land, Sachsen-Anhalt, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I1461  Rettig
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jul 2024 

    Familie 1 ZERNITZ, Dorothea,   geb. 1651,   gest. 20 Dez 1387 
    Verheiratet 28 Apr 1674  Altenplathow, Jerichow, Jerichower Land, Sachsen-Anhalt, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jul 2024 
    Familien-Kennung F486  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 2 TESKE, Anna Elisabeth,   geb. vor 1668, Bergzow, Elbe-Parey, Jerichower Land, Sachsen-Anhalt, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Verheiratet 22 Okt 1688  Altenplathow, Jerichow, Jerichower Land, Sachsen-Anhalt, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jul 2024 
    Familien-Kennung F485  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Beruf: zwischen 7 Okt. 1672 und 1691 Pfarrer Altenplathow
      Verkäufer: Johann Koch
      Käufer: Peter Kämmerich
      vor 1672 Lehrer

      Ordinierung: 06.10.1672

      Patentochter: 22.10.1684 Margaretha Catharina Sauerhering
      Patensohn: 27.11.1677 Clemens Langerwisch
      Patentochter: 22.02.1681 Margareta Bergholz

  • Quellen 
    1. [S683] Geburt Christoph DÖHRING, Michael Rettig, (Michael Rettig), Michael Rettig. (Verlässlichkeit: 3).

    2. [S685] Heirat Christoph DÖHRING & Dorothea ZERNITZ, Michael Rettig, (Michael Rettig), Michael Rettig. (Verlässlichkeit: 3).

    3. [S684] Heirat Christoph DÖHRING & Anna Elisabeth TESKE, Michael Rettig, (Michael Rettig), Michael Rettig. (Verlässlichkeit: 3).