Notizen


Treffer 501 bis 600 von 1,296

      «Zurück «1 ... 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 13» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
501 Beruf: Weichensteller in Kade OTTO, Friedrich Wilhelm August (I476)
 
502 Beruf: Ziegelmeister in Brandenburg FREYBRODT, Zacharias (I1246)
 
503 Beruf: Ziegelstreicher in Hohenbellin WENDT, Friedrich August (I1995)
 
504 Beruf: Ziegelstreicher in Hohenbellin KLINKAU, Carl Friedrich Wilhelm (I1991)
 
505 Beruf: Zimmergeselle in Roßdorf REIMANN, Johann Christoph Gottlieb (I1952)
 
506 Beruf: Zimmermeister und Kirchenvater Vehlen
 
SIEVERT, Michael (I1513)
 
507 Beruf: zwischen 1572 und 1614 Pfarrer Karow
H Karow Nr. 619, 1583 Casparus Bruno zu Kara Alters 36 Jahr, ist 1534 zu Magdeburg ordiniert, hat die Vocation von den v. Bieren und 10 Jahre alda Pfarrer
Vorgänger Hinricus Vilitz, Nachfolger Martin Zernickow [1]
zwischen 1567 und 1572 Student Wittenberg
Universität Wittenberg 1567 - 1572 
BRAUNE, Caspar (I1235)
 
508 Beruf: zwischen 1711 & 1722 Pachtmann und Meyer in Demsin, nach 15.10.1726 Schulze und Ackermann in Kade Patentochter: 06.09.1710 Anna Elisabeth DANKER Patensohn: 26.11.1717 Joachim Friedrich DANKER DANKER, Joachim (I866)
 
509 Brettin, Jerichow, Jerichower Land, Sachsen- Anhalt, Deutschland OELZE, Carl Friedrich (I2105)
 
510 Da ich es selbst bin, ist mein Geburtsdatum und Geburtsort bestätigt. Quelle (S1)
 
511 Der Familienname der Braut ist im Kirchenbuch nicht angegeben, ergibt sich aber wahrscheinlich aus der Patin des ersten Sohnes. Familie F433
 
512 Der Vater zu Belicke, die Mutter zu Neubuchholz BÄRMANN, Sophie Friederike (I565)
 
513 Einwohner in Genthin & Einwohner in Altenplathow BIERHALS, Peter (I945)
 
514 Einwohner in Großmangelsdorf KURTH, Thomas (I1420)
 
515 Einwohner in Vehlen BELICKE, Christoph (I1497)
 
516 Einwohner in Zitz GEUE, Hans (Johann) (I1325)
 
517 Ereignisse:
Zeuge: 1634 Lehnbriefausstellung Roßdorf
Zeuge 1634 bei Ausstellung des Lehnbriefes an Hans Dieckmann, Sohn des vertorbenen Peter Dieckmann in Roßdorf Andreas Bruno der Mutter Bruder von Susanne Brune
 
BRAUNE, Andreas (I1234)
 
518 Ereignisse: Taufpatin: 15.10.1654 Taufe Roßdorf
als Patin in Roßdorf genannt bei Albrechts Tochter Elisabeth~ am 15.10.1654 Gevattern: Elisabeth die Schultzin aus Viesen , Gürgen Pareys aus Wollin Hausfrau, Stephan Nöltge, Quelle Kirchenbuch Roßdorf bei Genthin Jahrgang 1654 vorletzter Eintrag des Jahrganges 11. Oktober - 8ber 
NN, Elisabeth (I1347)
 
519 erster Sohn 1660 * zu Lütgen Tuchheim, Paten: Opilio von GÖLSDORFF, ein Schäfferknecht von Wülpen, sein Schwager der KRÜGER von Cade, zudem Frauen von Glado? MANICKE, Joachim (I1218)
 
520 Ester Sohn KATERBAU, Carl Andreas Wilhelm (I554)
 
521 frühe ist MartinLÜCKE abgeschieden und den 7ten ejdem mit einer Leichenpredigt begraben, seines Alters 87 LÜCKE, Martin (I1043)
 
522 Früher auch bekannt als ÖLSCHLÄGEL ÖLSCHLÄGER, Joachim (I1486)
 
523 Geburt fraglich, da dann bei Geburt des letzten Kindes 57 Jahre alt und Lebensalter mit 109 Jahre angegeben wird. MÜLLER, Dorothea (I1387)
 
524 Geburt im Kreis Jüterbog MÖLLNITZ, Friedrich Ferdinand (I2711)
 
525 Geburt laut Ehe: Bün... bei ...burg REIN, Johann Christoph (I421)
 
526 Geburt: "Möglicherweise ist Valentin ein Sohn des Christian Geue, dann ist seine Frau eine Tochter des Hans Geue." GEUE, Valentin (I1091)
 
527 Geburt: 1650 Kirchenbuch Vehlen: in diesem Jahre ist auch Martin Belicke Tochter Susanna? getauft worden
 
BELICKE, Susanna (I1508)
 
528 Geburt: 1664 Bücknitz Pate bei Peter Thieden jüngsten Zwillingssohn am * 31.12.1663 am 08.01.1664: ... Maria Melchior Hartzes Tochter A6 HARTZ, Maria (I1270)
 
529 Geburt: alte Schreibweise: Koiche
Eintrag im Kirchenbuch bei Eheschließung 1709: "Und ist er alhie der erste, deßen 6 Kinder ich frisch und gesund habe eingesegnet durch Gottes Gnade!" 
KEUCHE, David (I1482)
 
530 Geburt: auch bekannt als Thornau
 
TORNAU, Christian (I1376)
 
531 Geburt: Das Kirchenbuch beginnt 1681.
 
KUHRÖBER, Catharina (I1093)
 
532 Geburt: Eltern: Kaufmann Martin Hille und Anna geb. Sandtmann in Tangermünde HILLE, Martin (I1468)
 
533 Geburt: Eltern: Martin Teske, Bürger und Mühlenmeister, und Erdmuthe geb. Könen (Kähne) TESKE, Petrus (I1396)
 
534 Geburt: genannt Friesecke, äußerehelicher Sohn der Maria Elisabeth früher verehelichte Homann zu Hohengöhren geboren zu Neufriedrichsforf bei Rathenow WENDT, Friedrich August (I1995)
 
535 Geburt: In der Sakristei zu Genthin: ein großer silbener und übergoldeter Kelch: "Diesen Kelch verehret Bürgermeister Hans Schermbeck der Kirchen in Genthin Gott zu Ehren un der Kirchen zur Zieradt. Anno 1655 Quelle: Pfarrarchiv Archiv Genthin, Inventur der Kirche 1699-1742 SCHERMBECK, Hans (Johann) (I1368)
 
536 Geburt: jüngster Sohn
 
TESKE, Christoph (I1458)
 
537 Geburt: nachgelassener Sohn des Nicolaus Brand, Förster im Amt Burgstall BRAND, Hans (Johann) (I1406)
 
538 Geburt: Quelle: Deutsches Geschlechterbuch Band Schlesien Nr. 112 1941, darin die Familie Braune mit den Zweigen Großwusterwitz und Rogäsen, KB Rogäsen und Großwusterwitz BRAUNE, NN (F) (I1239)
 
539 Geburt: Quelle: Karteikarten SA Genthin, Braune Kinder Pfarrer Caspar Braune in Karow
 
BRAUNE, NN (F) (I1240)
 
540 Geburt: Sein Lehnbrief ist vom 1. März 1673 DÖHRING, Christoph (I1461)
 
541 Geburt: Sohn des Paul Zabel, Bürger, Brauer und Schuhmacher in Burg ZABEL, Georg Ludwig (I1465)
 
542 Geburt: Sohn des Peter Lindstedt, Ackermann in Steinitz LINDSTEDT, Peter (I1304)
 
543 Geburt: Sohn des verstorbenen Heinrich Lehmann, Steuermann in Neustadt Magdeburg LEHMANN, Erdmann (I1474)
 
544 Geburt: Stifte gemeinsam mit Pfarrer Johannes Luther und dem Kirchenvorsteher Andreas Unger eine Patene für die Stadtkirche "St. Trinitatis". LEPPER, Joachim (I1384)
 
545 Geburt: Tochter des Andreas Albrecht, Ackermann in Großmangelsdorf ALBRECHT, Catharina (I1320)
 
546 Geburt: Tochter des Andreas Bolle in Bützer
 
BOLLE, Catharina (I1362)
 
547 Geburt: Tochter des Clawes (Claus) Pape, Bauer und Kirchenvorsteher in Großwusterwitz PAPE, Gertrud (I1518)
 
548 Geburt: Tochter des Joachim Schimmelpfennig, Ackermann in Fischbeck SCHIMMELPFENNIG, Anna Dorothea (I1319)
 
549 Geburt: Tochter des Ludolph Höwecke, Bürger, Brauer und Handelsmann in Wolmirstedt HÄWECKER, Agnese Maria (I1478)
 
550 Geburt: Tochter des Peter Böcker, AM in Karow BÖCKER, NN (F) (I1428)
 
551 Geburt: Tochter des Thomas Schulze, Ackermann in Fischbeck SCHULZE, Anna Dorothea (I1312)
 
552 Geburt: Um das Jahr 1620 ist in Genthin folgender Tauschvertrag abgeschlossen worden: Die in Genthin vor dem Brandenburger Tor belegenen, benachbarten Gärten a) des Tischlermeisters Hans Jost, und b) der Pfarre in Genthin wurden miteinander vertauscht, so daß Hans Jost nun Eigentümer des bisherigen Pfarrgartens wurde, während die Pfarre in Genthinden bisher Jost'schen Garten erhielt. Das Pfarramt in dieser Zeit verwaltete der Pastor Heinrich Rotermund, der im Jahre 1625 Genthin verließ, um die Pfarrstelle in Hundisburg zu übernehmen. Pfarrarchiv Genthin Streit des Pfarrers Luther mit Joachim Gröbler 1659-1672 JOST, Hans (Johann) (I1377)
 
553 Geburt: vierter Sohn des Jacob Bergzow, Ackermann in Fischbeck und seiner Ehefrau Susanne geb. Thürnagel BERGZOW, Johann Stephan (I1297)
 
554 Geburt: älteste Tochter
 
HILLE, Catharina Sophia Christina (I1466)
 
555 Geburt: Alte Schreibweise Steydener, auch bekannt als Steudner

Stammtafel Hausbrand, Kreismuseum Jerichower Land, Genthin, Archiv

[Familienforschung Voigt, https://silviadiessner.de/2022/01/21/nachkommen-elias-steudener-geboren-1604-buergermeister-in-genthin/ 
STEUDENER, Elias (I1342)
 
556 Geburt: auch bekannt als GOWE GEUE, Christian (I1323)
 
557 Geburt: auch bekannt als Gowe GEUE, Hans (Johann) (I1327)
 
558 Geburt: auch bekannt als Löwe LEUE, Hans (Johann) (I1533)
 
559 Geburt: Auch bekannt als TESKIUS TESKE, Samuel (I1445)
 
560 Geburt: Die Mutter besuchte ihre Eltern OELZE, Johanne Friederike (I2115)
 
561 Geburt: eigentlich BRUNO BRAUNE, Caspar (I1235)
 
562 Geburt: Lücke im Kirchenbuch SCHMIDT, Christian Gottfried Ferdinand (I2281)
 
563 Geburt: Morgens um 09:00 Uhr. FROMMHOLZ, Ferdinand Carl Friedrich Gottlieb (I119)
 
564 Geburt: Tochter der ledigen Marie Dorothee Louise Krüger in Mahlenzien KRÜGER, Marie Louise (I1828)
 
565 Geburt: Tochter des Jonas König Pfarrer in Aschersleben, später in Milow KÖNIG, Anna (I1232)
 
566 Geburt: Tochter des Martin STÜBING Ackermann in Zitz STÜBING, Catharina (I1044)
 
567 Geburt: Unehelich THAERMANN, Andreas Friedrich Wilhelm (I1867)
 
568 Geburt: vorehelich BEWER, Dorothee Friederike (I535)
 
569 Geburt: vorehelich RETTIG, Louise Friederike (I227)
 
570 Geburt: Vorehelich SEEMANN, Johann Andreas (I1751)
 
571 Geburt: Vorehelich, Vaterschaft anerkannt RETTIG, Luise Wilhelmine (I243)
 
572 Geburt: Vorehelich, Vaterschaft anerkannt KISTNER, Friederike (I1738)
 
573 Geburt: Vorehelich, Vaterschaft anerkannt. GENZ, Heinz Gerhard August (I407)
 
574 Geburt: Zwilling PAPROTH, Johann (I2758)
 
575 Geburt: älteste Tochter des verstorbenen Wilhelm Knepler (Krepler), Tischler zu Lindau im Anhalt-Zerbstischen

 
KNEPLER, Johann Helene (I1168)
 
576 Geburt: ältester Sohn, Eltern: Nagelschmied Johann Heinrich Pechel und Elisabeth geb. Siebert in Calbe
Religion: reformiert
 
PECHEL, Johann Heinrich (I1182)
 
577 gegen Mittags sanfts verschieden, 60 Jahre und etliche Monate STÜBING, Catharina (I1044)
 
578 Gestorben im St. Katharinen TESKE, Maria (I1453)
 
579 Heirat nicht in Bahnitz oder Genthin Familie F327
 
580 Heirat: 1677 Mahlenzien Pate bei Gürgen Krügers Tochter Maria * 09.06.1677 am 17.06.1677: … Hedwig Palmens Melchior Hartz uxor… A6 Familie F358
 
581 Heirat: Trauung nicht in Genthin. Familie F501
 
582 Heirat:
eventuell im Jahr 1720 getraut, da die vorigen Einträge im Jahr 1719 zeitlich korrekt geordnet im Oktober stattfanden. 
Familie F406
 
583 Heirat: Lücke im Kirchenbuch 1668- 1671 Familie F429
 
584 Heiratsregister: 112/1942 Bremen- Blumenthal Familie F118
 
585 Häusler und Ackerbesitzer in Kade BEWER, Johann Andreas (I533)
 
586 Häusler und Tagearbeiter in Kade REIMANN, Johann Andreas (I1949)
 
587 Im Kirchenbuch nur "Maria Brunnen den 3. Februar begraben" FRIEDRICH, Maria (I1013)
 
588 Jüngster Sohn FALKENBERG, Georg Andreas (I1773)
 
589 KB Paplitz, ~ zu dem: Schäfer Knechte und Schäffers Frau von Dietzel 24.02.1664
 
MANICKE, Jacob (I1220)
 
590 Lebt 1936 als verheiratete Koppe in Klein Behnitz Kr. Westhavelland bei Rathenow, getr. in Möthlow. REIN, Dorothee Henriette Auguste (I422)
 
591 Lücke im Kirchenbuch LIBORIUS, Johann Andreas (I1776)
 
592 Lücke im Kirchenbuch KELLERMANN, Marie Elisabeth (I1875)
 
593 Lücke im Kirchenbuch KELLERMANN, Johann Andreas (I1874)
 
594 Mit einer Leichenpredigt beerdigt SCHERMBECK, Christian (I1382)
 
595 Mit Leichenpredigt FEUERHERD, Joachim (I903)
 
596 Mit Leichenpredigt LEUE, Georg Martin (I2066)
 
597 Mit Leichenpredigt beerdigt SCHWEITZER, David (I981)
 
598 mit Leichenpredigt beerdigt KRAUSE, Catharina (I1383)
 
599 Mit Leichenpredigt beerdigt WEGENER, Albrecht (I1405)
 
600 Mit Leichenpredigt beerdigt. ÖLSCHLÄGER, Hans (Johann) (I1517)
 

      «Zurück «1 ... 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 13» Vorwärts»